Willkommen im 3D-Röntgen - minimale Strahlendosis, maximale Bildqualität
Frau Dr. Stefaniak setzt auf innovative und modernste Technologie in ihrer Praxis.
Nachdem Frau Dr. Stefaniak bereits seit über 15 Jahren mit dem 2D-digitalen Röntgen erfolgreich arbeitet, fand im Jahr 2016 auch ein Digitaler Volumentomograph (DVT) Einzug in die Praxis. Dieser eröffnet die Möglichkeit des hoch präzisen und strahlenarmen 3-D-Röntgens.
Durch das 3-D-Röntgen können die jeweiligen Kieferregionen, anatomischen Strukturen und Nervenbahnen räumlich wiedergegeben und aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden.
Hoch aussagekräftige 3-D Aufnahmen innerhalb von Sekunden
Die DVT hat ihren Ursprung in der Computertomografie (CT). Im Vergleich zum CT ist die Strahlenbelastung um bis zu ca. 90% reduziert, aber genau so aussagekräftig.
Die 3-D-Aufnahme nimmt nur wenige Sekunden in Anspruch. Aus vielen Einzelbildern wird durch den Digitalen Volumentomographen das gesamte Volumen numerisch berechnet. Hieraus entsteht anschließend die vollständige 3-D-Aufnahme des untersuchten Kiefers.
Die 3-D-Aufnahme wird in der Praxis vor Ort angefertigt, so dass eine Überweisung zum Radiologen und ggf. damit verbundene längere Wartezeiten entbehrlich sind.
Die DVT - effektiv und vielfältig einsetzbar
Die DVT wird bei folgenden Indikationen angewandt:
- Zahnimplantationen
- Ergänzung bei unsicherer Darstellung des 2-D-Röntgenbildes
- pathologische Veränderungen mit weiterem Klärungsbedarf (z.B. Zysten)
- Kieferknochenabbau
- Weisheitszahndiagnostik - vor der Entfernung der verlagerten/impaktierten
Weisheitszähne, um den Nervkanal nicht zu verletzen. - Kiefernebenhöhlendiagnostik - vor dem operativen Eingriff mit Kiefernebenhöhlenbezug
- Wurzelkanalbehandlungen - Darstellung der Wurzelanatomie und Morphologie (zusätzliche Kanalsysteme)
- Wurzelspitzenresektionen
- Kiefergelenksdiagnostik